Liebe Besucherinnen und Besucher des OER-Forums, wenn Sie ohne viel Aufwand etwas über Creative Commons Lizenzen lernen möchten, kann ich Ihnen einen Learning Snack empfehlen. Also ein kleines Lernhäppchen für zwischendurch, zum Beispiel im Bus, in der Warteschlange oder als Pause bei der Arbeit. Ma...
Liebe Besucherinnen und Besucher des OER-Forums, im Dezember fand zu der Frage, wo man die eigenen OER veröffentlichen kann ein r Webinar statt und vorher wurde auch eine dazugehörige Blogreihe veröffentlicht. Hier möchte ich eine Zusammenfassung davon nachliefern. Endlich ist es geschafft! Das eige...
Liebe Besucherinnen und Besucher des OER-Forums, wenn Sie schon Ihre eigenen OER erstellt haben und gern teilen würden, dann stellt sich die Frage "Wie?". Man kann digitale Dokumente sicherlich auch erst einmal per Mail an seine Kolleginnen und Kollegen versenden. Das machen viele Lehrende...
Liebe Besucherinnen und Besucher des OER-Forums, Sie können sich in diesem Forum über die Bedeutung der Creative Commons Lizenzen informieren und über die Auswahl für ein eigenes OER austauschen. Zwar bieten wir hier keine juristische Beratung an, aber für das Nutzen und Erstellen von OER muss man a...
Liebe Besucherinnen und Besucher des OER-Forums, zum Thema "Wie füge ich eine eigene CC-Lizenz in das eigene Material ein?" gibt es Neuigkeiten. Bei der Lizensierung hilft der Bildungsteiler des OERhörnchens . Und damit es noch einfacher wird, haben wir für Sie eine Handlungsanleitung erst...
Liebe Besucherinnen und Besucher des OER-Forums, dieser Ort ist dafür gedacht, dass Sie praktische Tipps bekommen, aber auch geben können. Deshalb möchte ich gleich damit anfangen. Eine meiner ersten Fragen, die ich mir als OER-Anfängerin gestellt habe, war: Wie geht das eigentlich mit dem Lizenzier...