Die Fortbildung zum OER-Fachexperten gibt Ihnen tiefe Einblicke in den sicheren Umgang mit Materialien aus dem Internet, freie Bildungsmaterialien und ihre Chancen und Risiken für die Geschäftsmodelle von Weiterbilder*innen. Dabei habe Sie die Gelegenheit durch die Umsetzung eines eigenen OER-Projek...
Hier können Sie sich zu dem Thema Berufliche Weiterbildung austauschen. Welche Kompetenzen werden aktuell gefragt? Wie stark werden sogenannete "Virtuelle Realitäten" die berufliche Weiterbildung verändern?
Josef Schrader und Friderike Spang laden in ihrem Beitrag zu konfligierenden Werten in Integrationskursen in Heft 4/19 der Zeitschrift weiter bilden zum Dialog ein. Hier kann dieser Dialog geführt werden.

Link: https://www.die-bonn.de/doks/weiterbild ... ration.pdf
dialog digitalisierung hat zum Ziel, Interessierte aus der Erwachsenen- und Weiterbildung mit Forschenden ins Gespräch zu bringen. Dieses Forum steht neben den 2-3 Mal jährlich stattfindenden Live-Veranstaltungen als Plattform kontinuierlich zur Verfügung. Auf Twitter können Sie dem dialog digitali...
Die NWS legt den Fokus auf die berufliche Weiterbildung. Kommt die allgemeine Erwachsenenbildung zu kurz? Der Blogbeitrag von Lars Kilian fragt berechtigt: "Darf es ein bisschen mehr Erwachsenenbildung sein?" Was meinen Sie? Den Blogbeitrag finden Sie hier: https://wb-web.de/aktuelles/darf...
In Norwegen fließt seit über zehn Jahren ein Teil der öffentlichen Ausgaben in die Produktion und Verbreitung offener Bildungsmaterialien. Ist das Modell auf die Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland übertragbar? Passender Blogbeitrag: "Offene Bildungsmaterialien: Norwegens beispielhaft...
Auf unserer neuen Seite MILLA - „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“ stellen wir Ihnen laufend Stellungnahmen und Positionen zu dem Vorhaben zur Verfügung.
Die CDU hat auf dem 31. Bundesparteitag den Beschluss zu MILLA gefasst. Hier können Sie den Beschluss lesen: https://wb-web.de/aktuelles/milla-der-beschluss.html
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar.

Hier finden Sie den Link zum Selbsttest Medienpädagogische Kompetenz
https://mekwep.alpha-test.de

Das Projektteam wird diesen Chat noch bis zum 21.12.2018 fachlich begleiten.

Die Aufzeichnung des Webinars werden wir auf wb-web zur Verfügung stellen.
Unter dem Titel „Ein offener Brief: MILLA, Schulcloud und das offene Netz“ analysieren und diskutieren auch Christian Friedrich und Bernd Fiedler das Konzept MILLA in einem Blogbeitrag. Dieses haben sie sich angesehen und in den Kontext anderer Plattformen für Bildung in Deutschland gesetzt, insbeso...