Forum
Kursgestaltung in der Praxis
Wie erstellen Sie ein erfolgreiches Kurskonzept, welche Methoden aktivieren Ihre Lerngruppe, wie gestalten Sie Ihre Veranstaltung, so dass alle Lernende ihr Lernziel erreichen? Hier geht es um praktische Erfahrungen und das Austauschen von Tipps und Tricks aus dem Alltag von Kursleitenden und Trainerinnen und Trainern.
Topics: 5
Offene Bildungsmaterialien (OER)
Sie sind in diesem Forum genau richtig, wenn Sie Fragen zum Thema Offene Bildungsmaterialien (OER) haben, wenn Sie eine Meinung zu Ihren OER-Materialien einholen möchten oder wenn Sie Ihr OER-Fachexpertenwissen teilen wollen.
Moderators: Susanne Witt, Sabine Preusse
Topics: 6
Arbeitswelt Erwachsenen- und Weiterbildung
Die Arbeit als Trainerin oder Kursleiter erfordert nicht nur fachliche Kompetenzen. Trainer und Dozentinnen sind oft als Einzelkämpfer unterwegs und müssen sich auch um rechtliche Bedingungen ihrer Tätigkeit, um Marketing und vieles anderes kümmern. Hier finden Sie ein Forum für Ihre Fragen und Ratschläge.
Topics: 8
Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Das Stichwort Digitalisierung fällt aktuell fast immer, wenn es um Bildung geht. Hier diskutieren wir alles rund um dieses Thema in Bezug auf die Erwachsenen- und Weiterbildung.
Moderator: Saniye Al-Baghdadi
Topics: 10
Besondere Zielgruppen
Sie arbeiten vor allem mit einer bestimmten Zielgruppe? Hier finden Sie auf diesen Themenbereich abgestimmte Informationen und Beiträge. Es geht zum Beispiel um Alphabetisierung und Grundbildung, die Bildungsarbeit mit Geflüchteten oder Geringqualifizierten sowie Kurse für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache.
Moderator: Friderike Spang
Topics: 9
Chancen
Hier können Sie Arbeitsangebote und Aktivitäten aus der Community für die Community posten.
Topics: 4
Ethik in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Wenn im Zentrum der Ethik das spezifisch moralische Handeln steht, sollten Ethik und Moral auch Themen in der Erwachsenenbildung sein unabhängig davon, ob es sich dabei um Präsenz- oder Online-Angebote handelt. Wie fließt Ethik in die Kursplanung, -durchführung und -reflexion ein? Für wb-web machte Tim Vetter mit seinem Blogbeitrag "Ethische Perspektiven im Online-Kurs" einen ersten Aufschlag zur Diskussion.
GRETA: Portfolio plus
Kompetenzen reflektieren und anerkennen – Für Lehrende gibt es dieses Jahr noch kostenlos die Möglichkeit, über die eigenen Lehrkompetenzen zu reflektieren und diese mit einer Kompetenzbilanz zu belegen! Nutzen Sie die Zeit und beschäftigen Sie sich mit Fragen zu Angebotsplanung, Durchführung, Methodenauswahl und Nachbereitung. Mit einer individuellen Kompetenzbilanz erhalten Sie anschließend ein Dokument, das Ihre Kompetenzen ausweist und zeigt, was Sie gut können.
Dieses Forum hat zum Ziel, über das Portpolio plus und das Projekt GRETA zu informieren.

Moderators: Christina Bellmann, Valentyna Gladkova
Topics: 1
Active topics
Dossier zu Bildungsarbeit mit erwachsenen Flüchtlingen
Last post by Mathilda Mathilda « 25. August 2023, 13:20
Replies: 3
MILLA - Kopfgeburt oder ernstzunehmender Reformvorschlag
Last post by Lars Kilian « 12. January 2023, 09:18
Replies: 23
Seminar: Politische Grundbildung zur Digitalisierung
Last post by Lukas Sanger « 11. January 2023, 09:52
Replies: 1
Seminar: Politische Grundbildung zur Digitalisierung
InterviewpartnerInnen gesucht
Trainer*innen gesucht
Produktmanager/E-Learning Specialist (m/w/d) Fischereischein
Datenschutz als Bildungsziel in der Erwachsenenbildung?
Last post by Lars Kilian « 24. February 2022, 06:50
Replies: 2
Werden Sie OER-Fachexperte
Was ist das PortfolioPlus?
Umgang mit "schwierigen" Teilnehmern
Last post by Lars Kilian « 6. October 2020, 11:07
Replies: 5
Qualität, Qualitätsentwicklung und -sicherung in der EB/WB
Creative Commons Lizenzen: Was und wie für mehr OER
Last post by Magdalena Spaude « 19. March 2020, 12:40
Replies: 2
Beruflich weiterbilden
Last post by Christina Bliss « 17. March 2020, 15:56
Replies: 2
freie pädagogische Mitarbeitende im Fernstudiengang EB
Wohin mit meinen selbst erstellten OER?
Last post by Magdalena Spaude « 9. January 2020, 12:51
Replies: 1
dialog digitalisierung #dialogital
Last post by Christina Bliss « 12. November 2019, 10:33
Replies: 4
Autoren gesucht für Seminarreihe "Souverän digital"
Last post by Joerg Mönch « 18. September 2019, 10:08
Replies: 1
Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS)
Last post by Lars Kilian « 12. July 2019, 10:47
Replies: 1
Norwegens OER-Förderung ein Vorbild für Weiterbildung in D?
CC-Lizenz in das eigene Lernmaterial einfügen
Last post by Magdalena Spaude « 15. May 2019, 13:54
Replies: 1
Alles zum Lernen in Gruppen bei wb-web
Last post by Alex Schneider « 14. November 2018, 13:19
Replies: 1
"Webinare in der Erwachsenenbildung – wie und warum?"
Last post by Alex Schneider « 5. November 2018, 14:41
Replies: 2
Nachfragen zu „Fake & Fakt“
Last post by Christina EULE « 29. October 2018, 11:14
Replies: 1
Online Dis-Kurs zur Weiterbildung "mit und ohne"
Last post by Alex Schneider « 23. October 2018, 16:19
Replies: 2

Who is online

In total there is 1 user online :: 0 registered, 0 hidden and 1 guest (based on users active over the past 5 minutes)
Most users ever online was 86 on 29. August 2020, 23:18

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest