In meinen Trainings hat es sich bewährt, Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zunächst etwas anstrengend erscheinen, mit Beziehungsaufbau zu begegnen. Das mache ich überwiegend dadurch, dass ich ihnen mit echtem Interesse begegne und mir bewusst ein wenig Zeit nehme, mit den Teilnehmenden in den Dialog zu gehen. Die Mitarbeit war danach immer um einiges leichter.
Vor kurzem hatte ich es in einer Veranstaltung jedoch mit mehreren sehr zurückhaltenden Teilnehmenden zu tun. Im Plenum habe ich es mehrfach mit einer gezielten Ansprache der betreffenden Personen versucht und selbst in den Gruppenübungen war ich viel damit beschäftigt, die Teilnehmenden zu motivieren nochmal etwas genauer auf das zu bearbeitende Thema zu schauen. Da ich den Eindruck hatte, dass dadurch die Stimmung in der gesamten Gruppe nach unten gezogen wurde, bin ich auf der Suche nach Erfahrungen von anderen, die ähnliche Situationen hatten.
Hat jemand Tipps für Vorgehensweisen, wenn jemand so gar nicht mitmachen möchte?