Umgang mit "schwierigen" Teilnehmern

Wie erstellen Sie ein erfolgreiches Kurskonzept, welche Methoden aktivieren Ihre Lerngruppe, wie gestalten Sie Ihre Veranstaltung, so dass alle Lernende ihr Lernziel erreichen? Hier geht es um praktische Erfahrungen und das Austauschen von Tipps und Tricks aus dem Alltag von Kursleitenden und Trainerinnen und Trainern.
Es gibt übrigens seit heute (6. Oktober 2020) einen neuen EULE Lernpfad zum Thema
"Schwierige Teilnehmende leicht nehmen".
Mehr Infos unter https://www.wb-web.de/lernen/lernpfade/ ... ehmen.html
Viele Grüße
Lars Kilian
Frank Zalewski wrote:
21. August 2020, 18:50
Schwierige Teilnehmer werden in meinen Kursen generell zur Mitarbeit "gezwungen". Ich fordere Sie bei Fragen aktiv auf Ihre Meinung zu dem Thema zu äußern.
Inwiefern trägt das zur Lösung des "Problems" bei? Kommen da keine Widerstände auf?

Viele Grüße
Lars Kilian
Schwierige Teilnehmer werden in meinen Kursen generell zur Mitarbeit "gezwungen". Ich fordere Sie bei Fragen aktiv auf Ihre Meinung zu dem Thema zu äußern.
das Nasa-Spiel ist schon eine gute Idee.

LG Alex
Mir ist es so ergangen, dass sich die kaum motivierten TN äußerten, dass ich Desinteresse an den Tag gelegt hätte, obwohl ich eine Gruppenarbeit gemnacht habe. Vielelicht ist ein solches Verhalten einfach der Tatsache geschuldet, dass der Auftraggeber seine Mitarbeiter nicht ausreichend abholt. Das Zielbild des Auftraggebers weicht vom Zielbild der TN ab. Es kommt zum Konflikt.

Das nächste Mal lasse ich die TN das Nasa-Spiel oder etwas ähnliches machen.
In meinen Trainings hat es sich bewährt, Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zunächst etwas anstrengend erscheinen, mit Beziehungsaufbau zu begegnen. Das mache ich überwiegend dadurch, dass ich ihnen mit echtem Interesse begegne und mir bewusst ein wenig Zeit nehme, mit den Teilnehmenden in den Dialog zu gehen. Die Mitarbeit war danach immer um einiges leichter.

Vor kurzem hatte ich es in einer Veranstaltung jedoch mit mehreren sehr zurückhaltenden Teilnehmenden zu tun. Im Plenum habe ich es mehrfach mit einer gezielten Ansprache der betreffenden Personen versucht und selbst in den Gruppenübungen war ich viel damit beschäftigt, die Teilnehmenden zu motivieren nochmal etwas genauer auf das zu bearbeitende Thema zu schauen. Da ich den Eindruck hatte, dass dadurch die Stimmung in der gesamten Gruppe nach unten gezogen wurde, bin ich auf der Suche nach Erfahrungen von anderen, die ähnliche Situationen hatten.

Hat jemand Tipps für Vorgehensweisen, wenn jemand so gar nicht mitmachen möchte?

Who is online

In total there is 1 user online :: 0 registered, 0 hidden and 1 guest (based on users active over the past 5 minutes)
Most users ever online was 86 on 29. August 2020, 23:18

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest