wb-web-Webinar "Weiterbildungs-Arbeit 4.0", 25.4.2018, 11:00

Die Arbeit als Trainerin oder Kursleiter erfordert nicht nur fachliche Kompetenzen. Trainer und Dozentinnen sind oft als Einzelkämpfer unterwegs und müssen sich auch um rechtliche Bedingungen ihrer Tätigkeit, um Marketing und vieles anderes kümmern. Hier finden Sie ein Forum für Ihre Fragen und Ratschläge.
Vielen Dank für die Zusammenstellung der Links. Inzwischen hat die wb-web-Redaktion eine Seite zusammengestellt, auf der Sie weitere Links aus dem Webinar-Chat, die Präsentationen der Referentinnen und Referenten und den Mitschnitt des Webinars finden: https://wb-web.de/aktuelles/webinar-wei ... hauen.html
Hier nochmal für alle die Links, die während des Webinars empfohlen wurden:

http://c4lpt.co.uk/top100tools/
https://www.methodenwelt-eb.de
https://wb-web.de/dossiers/Digitalisier ... lltag.html
http://medienpaed.com/index

Liebe Grüße
Luise Schulte
Das wb-web-Webinar hat uns noch einmal eindrücklich vor Augen geführt: Die Digitalisierung und Arbeit 4.0 machen auch und gerade vor dem Weiterbildungssektor nicht halt. Es wurden viele verschiedene Aspekte angesprochen und dank der hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer rege diskutiert.

Die Stunde war schnell vorüber, darum können wir an dieser Stelle nun gerne weiterdiskutieren: Was möchten Sie zum Thema noch ergänzen?

Wir weisen gerne auch nochmal auf das gerade veröffentlichte wb-web-Dossier "Arbeit 4.0 und lebenslanges Lernen" hin: https://wb-web.de/dossiers/arbeit-4-0-u ... ernen.html

Wir bemühen uns darum, die Folien, die die Referenten im Webinar gezeigt haben, für Sie zum Download bereitzustellen. Sie finden hier zu einem späteren Zeitpunkt einen entsprechenden Link.
Das Webinar ist ausgebucht, daher sind leider keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.
Wir zeichnen das Webinar auf und veröffentlichen den Link zur Aufzeichnung zeitnah auf unserer Webseite.

Gerne können Sie Ihre Fragen und Anregungen zum Thema schon hier vorab im Forum posten!
Das Thema Arbeit 4.0 ist auch für den Weiterbildungssektor relevant. Wie verändert die Digitalisierung das professionelle Handeln? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Lehrende? Welche Widerstände können Organisationen und Lehrenden begegnen? Diesen und anderen Fragen möchten wir in unserem wb-web-Webinar auf den Grund gehen.

Das Webinar findet am Mittwoch, 25. April 2018 von 11:00 - 12:00 Uhr statt.
Wir werden an dieser Stelle in Kürze einen Link zur Anmeldung posten.


Als Expertinnen und Experten stehen Trainerin Ute Demuth, VHS-Mitarbeiterin Sylvia Fohrer, Dr. Ole Wintermann, Senior Project Manager bei der Bertelsmann Stiftung, und Pädagogikprofessor Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha im Webinar bereit. Die Moderation übernimmt Dr. Peter Brandt, Abteilungsleiter Wissenstransfer am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung.

Haben Sie bereits jetzt Ideen, Anregungen oder Fragen, die wir im Webinar aufgreifen sollen? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag in diesem Thread!

Mehr zum Thema finden Sie hier.
Ende April 2018 findet unser nächstes wb-web-Webinar statt. In Kooperation mit dem wb-web-Unterstützerkreis wollen wir das Thema "Arbeit 4.0" und dessen Bedeutung für das Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung genauer beleuchten.

Die Planungen für das Webinar sind nun gestartet. Gerne möchten wir aber auch Ihre Anregungen und Ideen für das Webinar in die Detailplanungen aufnehmen.

Nach bisherigem Stand könnte unser Webinar eines der folgenden Themen zum Schwerpunkt haben:

• Agilität
• Kollaboration
• Design Thinking
• Gamification

Was würde Sie am meisten Interessieren? Möchten Sie zu einem dieser Themenbereiche gerne eigene Erfahrungen mit einbringen?

Wir freuen uns bis zum 12. März auf Ihren Beitrag!

Ihre wb-web-Redaktion

Who is online

In total there is 1 user online :: 0 registered, 0 hidden and 1 guest (based on users active over the past 5 minutes)
Most users ever online was 86 on 29. August 2020, 23:18

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest