Dossier zu Bildungsarbeit mit erwachsenen Flüchtlingen

Sie arbeiten vor allem mit einer bestimmten Zielgruppe? Hier finden Sie auf diesen Themenbereich abgestimmte Informationen und Beiträge. Es geht zum Beispiel um Alphabetisierung und Grundbildung, die Bildungsarbeit mit Geflüchteten oder Geringqualifizierten sowie Kurse für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache.

Moderator: Friderike Spang

Ich helfe Ihnen gerne weiter. Um eine wirksame und zielgerichtete Bildungsförderung anbieten zu können, ist ein Dossier zur Bildungsarbeit mit erwachsenen Flüchtlingen von großer Bedeutung. Es ermöglicht eine gezielte Herangehensweise, um die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und kulturellen Hintergründe der Flüchtlinge besser zu verstehen und in den Bildungsprozess zu integrieren. Dieses Dossier könnte ein breites Themenspektrum abdecken, von Sprachunterricht und beruflicher Entwicklung bis hin zu kulturellem Austausch und Integration. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, Bildungschancen für alle zu fördern und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Base Chat Nummern im Laufe der Zeit variieren können.
Hallo Herr Marquart,

herzlichen Dank für den Hinweis auf den interessanten Termin. Vielleicht haben Sie auch Lust, nach der Veranstaltung hier im Forum oder auf wb-web über die Veranstaltung zu berichten? Wir würden uns freuen.

Herzliche Grüße
Angelika Gundermann
Ich arbeite zwar nicht unmittelbar mit der Zielgruppe der Geflüchteten, aber wir als Nationale Agentur für das Programm Erasmus+ in den Bereichen Berufs- und Erwachsenenbildung (NA beim BIBB, https://www.na-bibb.de) begleiten viele Projekte zu diesem Thema. Gerade in den letzten Jahren wurden in Deutschland über 50 europäische Projekte gefördert, die sich mit verschiedenen Facetten des Themenfeldes Flucht, Migration und Integration beschäftigen. Wenn Sie (Zwischen-) Ergebnisse aus europäischer Projektarbeit kennenlernen, sich austauschen und vernetzen wollen, sind Sie herzlich zur Konferenz „Angekommen in Deutschland – was nun?“ am 30.10.2018 in Köln eingeladen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.na-bibb.de/service/veransta ... d-was-nun/

Viele Grüße
Michael Marquart
Volkshochschulen, Anbieter von Sprachkursen, Bildungsberatungsstellen – Einrichtungen der Erwachsenenbildung sind mit der großen Zahl neu angekommener Menschen direkt konfrontiert. Geht es um Ansätze zur Integration, fallen immer wieder die Stichworte „Sprache“ und „Bildung“ als Schlüssel für ein schnelles und sozialverträgliches Ankommen der Menschen in der neuen Umgebung. Wie reagieren die Akteure der Erwachsenenbildung auf diese Herausforderung? Die Redaktion hat versucht im wb-web-Dossier Bildungsarbeit mit erwachsenen Flüchtlingen einen Überblick zu bieten.

Welche Lösungsansätze haben Sie entwickelt? Und wie sieht die Situation in der Praxis, in den Einrichtungen aus? Wollen Sie dazu Ergänzungen oder Anregungen geben?

Who is online

In total there are 0 users online :: 0 registered, 0 hidden and 0 guests (based on users active over the past 5 minutes)
Most users ever online was 86 on 29. August 2020, 23:18

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests