Nachfragen zu „Fake & Fakt“

Die Arbeit als Trainerin oder Kursleiter erfordert nicht nur fachliche Kompetenzen. Trainer und Dozentinnen sind oft als Einzelkämpfer unterwegs und müssen sich auch um rechtliche Bedingungen ihrer Tätigkeit, um Marketing und vieles anderes kümmern. Hier finden Sie ein Forum für Ihre Fragen und Ratschläge.
Bildung ist Macht! Die Frage ist aber immer, wo die Bildung herkommt und was Grundlage für unsere Bildung und auch Meinungsbildung ist. Bilden wir uns eine Meinung aufgrund von falschen Tatsachen, sehen wir die Welt (oder zumindest einen kleinen Ausschnitt) in einem völlig anderen Licht. So können wir aber natürlich auch in jede Richtung manipuliert werden, wenn wir "Fakten" nicht hinterfragen und unreflektiert aufnehmen. Bildungsangebote sollten neben dem spezifischen Thema auch immer "übergeordnete Bildung" beinhalten, also zum Beispiel demokratisches Handeln fördern, zum selbstständigen Denken anregen ... In diesem Zusammenhang ist es in meinen Augen auch wichtig, das Thema Fakenews zu behandeln. Vielen Menschen fehlt schlichtweg das Wissen Quellen zu prüfen, Fakten in Frage zu stellen oder aus verschiedenen Sichtweisen eine eigene Meinung zu entwickeln. Hier sollte der Erwachsenenbildungsbereich dazu beitragen, kritisch nachfragen zu lernen und sich nicht durch poppige/reißerische Inhalte manipulieren zu lassen.
Spätestens seit Donald Trump sind Fake News und „alternative Fakten“ stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Heft 4/18 von weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung widmet sich dem großen Thema „Fake & Fakt“ – und seinen Auswirkungen auf die Erwachsenen- und Weiterbildung.

Für die Rubrik „Nachfrage“ möchten wir auf Ihre Expertise zurückgreifen: Uns interessieren Ihre Einschätzungen, Ihre Meinungen, Ihre Erfahrungen. Helfen Sie uns, indem Sie eine, einige oder alle Fragen beantworten und gerne auch miteinander diskutieren. Eine kleine Auswahl Ihrer Antworten möchten wir in der Printausgabe von weiter bilden veröffentlichen – wenn gewünscht, in anonymisierter Form.
  • Wo in der Erwachsenen- und Weiterbildung sind Ihnen Fake News und falsche Fakten schon begegnet? Wie haben Sie sie erkannt?
  • Wie gehen Sie damit um, wenn Teilnehmende in Ihren Veranstaltungen offensichtlich falsche Fakten oder falsches Wissen äußern?
  • Wie kann man Fakten von Meinungen unterscheiden?
  • Wo und wann werden Fake News in der Erwachsenen- und Weiterbildung zum Problem?
  • Weshalb ist die Diskussion um Fake News für die Erwachsenen- und Weiterbildung relevant?

Who is online

In total there are 0 users online :: 0 registered, 0 hidden and 0 guests (based on users active over the past 5 minutes)
Most users ever online was 86 on 29. August 2020, 23:18

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests